• WANDEL
    DER MOBILITÄT
    Wir fördern Veränderungen in Richtung höherer Lebensqualität im urbanen und im Stadtgrenzen überschreitenden Verkehr.
  • DIE ZUKUNFT?
    VERKEHRSMANAGEMENT 2.0
    Gezielte Empfehlungen zur Route, zum Verkehrsmittel oder zu günstigen Zeitfenstern erlauben es, das Mobilitätsverhalten im Sinne der Umwelt zu beeinflussen.
  • STADTREGIONALE LOGISTIK
    Wir stellen uns der Herausforderung Warentransporte nachhaltig und effizient - vor allem in Siedlungsgebieten - zu gestalten.
  • AUTONOMES FAHREN
    Ein Trend mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wir wollen den Vorteil für BewohnerInnen, VerkehrsteilnehmerInnen und Umwelt erforschen.
  • Wanderbaumallee
    Stempfergarten
    TreeCycle ist ein Innovationsvorhaben mit dem Ziel die Stadt Graz auf charmante Weiße begrünen und gleichzeitig das Mobilitätsbewusstsein zu schärfen.
  • OPEN INNOVATION PLATTFORM
    Raum für kreative Ideen
    Mit der Open Innovation Plattform des Mobility Lab Graz können Sie sich an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen in Graz und Umgebung als IdeengeberIn, MitentwicklerIn oder Testperson beteiligen.

MOBILITÄTSLABOR GRAZ GRENZENLOS [BEENDET] 

Von 2017 bis 2021 hat das Urbane Mobilitätslabor MOBILITY LAB Graz Mobilitätsinnovationen im Großraum Graz begleitet und bei der Weiterentwicklung, Pilotierung sowie der praxistauglichen Umsetzung unterstützt.

Zu Beginn wurde zur Bekanntmachung des MOBILITY LAB eine Mobilitätschallenge durchgeführt. Es konnten Ideen zu Mobilitätsinnovationen eingereicht werden, von denen die 3 Siegerideen (Park2Park/TreeCycle, CarryLarry und Biketower) vom MOBILITY LAB aufgenommen und in ihrer Umsetzung unterstützt wurden.

Ein Highlight des MOBILITY LAB Graz ist das IVH „Radnetzstudie Kernballungsraum Graz“, welches mit der Umsetzungsplanung von Radrouten an den Pendlerrouten einen wichtigen Beitrag zu dem politischen Bekenntnis (2019) zu einer großen Fahrradoffensive für den Großraum Graz leistete.

Idealbeispiele des MOBILITY LAB für das Fördern von Mobilitätsinnovationen „vom Papier bis auf die Straße“ stellen die IVH GrazLOG und DrückMichi dar. So wurden mittels dem Urban-Logistik Projekts GrazLOG Projektergebnisse des EU Projektes NOVELOG durch die Umsetzung eines innovativen Verteilzentrums für innerstädtischen Güterverkehr in Graz (in 2020) auf die lokale Ebene angewandt und in der Praxis als Pilotprojekt umgesetzt. Darüber hinaus konnten mit Hilfe des MOBILITY LABs schnell zwei Pilotstandorte zur Testung der DrückMichi Radbügel in der Praxis.

Mobilitätslabor Graz grenzenlos – Download Kurzfassungen
→ Kurzfassung (Deutsch)
→ Kurzfassung (Englisch)

HIGHLIGHTS

Anfragen von Innovationsvorhaben 

Erfolgreich unterstützte Projekte

Erfolgreich abgeschlossene Projekte

86

33

18

UMGESETZTE PROJEKTE (Auswahl)

RADNETZSTUDIE

Ein Highlight des MOBILITY LAB Graz ist das IVH „Radnetzstudie Kernballungsraum Graz“, welches mit der Umsetzungsplanung von Radrouten an den Pendlerrouten einen wichtigen Beitrag zu dem politischen Bekenntnis (2019) zu einer großen Fahrradoffensive für den Großraum Graz leistete.

GRAZLOG

GRAZLOG

Mit dem Urban-Logistik Projekt GrazLOG wurden Projektergebnisse des EU Projektes NOVELOG durch die Umsetzung eines innovativen Verteilzentrums für innerstädtischen Güterverkehr in Graz auf die lokale Ebene angewandt und in der Praxis als Pilotprojekt umgesetzt.

DrückMichi

DrückMichi

Bei DrückMichi konnte das MOBILITY LAB eine Student*innen Idee zu neuen Radabstellmöglichkeiten von der Idee ein Förderprojekt inklusiver der Beteiligung eines Industriepartners machen. Darüber hinaus konnten mit Hilfe des MOBILITY LABs zwei Pilotstandorte zur Testung der DrückMichi Radbügel in der Praxis.

WEITERE PROJEKTE

WIR NEHMEN DIE HERAUSFORDERUNG ZUKUNFT AN - FORSCHEN, EVALUIEREN, DENKEN NEUE WEGE UND TESTEN.

DAS MOBILITY LAB BEWEGT

STIMMEN AUS WIRTSCHAFT, POLITIK UND GESELLSCHAFT

FÖRDERSTELLEN UND PARTNER